Die klassische Massage
ist eine der ältesten Massageformen und orientiert sich am Verlauf der Muskeln, Bänder und Sehnen.
Es wird eine verbesserte Durchblutung in allen Muskel- und Gewebeschichten erreicht, die weit über die lokale Wirkung hinausgeht. Denn ...
- der Stoffwechsel wird angeregt,
- die Entgiftung gefördert (Stoffwechselabfallprodukte),
- Verspannungen (hoher Tonus und Verkürzungen) werden in
der Muskulatur herabgesetzt oder aufgelöst,
- dadurch werden Schmerzen verringert
- und Wohlbefinden hervorgebracht.
Die Bewegungskoordination und das Gleichgewicht kann ebenso verbessert werden, wenn das Becken, die Wirbelsäule und die Gelenke der Extremitäten mobilisiert und in ihrer Position durch gezielte Techniken ausgeglichen werden.
Die klassische Massage zeigt zudem Wirkung am gesamten Organismus sowie im Drüsen- und Nervensystem. Sie wirkt sich entspannend und stabilisierend auf das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden aus und stärkt damit die Selbstheilungskräfte.